Raritäten, Fälle mit obligaten molekularpathologischen Zusatzuntersuchgen (z.B. Sarkome) und die meisten hämatologischen Erkrankungen stellen wir bei den folgenden Kollegen zu konsiliarpathologischen Zweitmeinung vor:
Hämatopathologie:
Prof. Dr. German Ott, Robert Bosch Krankenhaus, Stuttgart
Prof. Dr. Falko Fend, Universitätsklinikum Tübingen
Gynäkopathologie
Prof. Dr. Lars-Christian Horn, Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. med. H. H. Kreipe, Universitätsklinikum Hannover
Dr. med. Florian Länger, Universitätsklinikum Hannover
Dr. med. Annette Staebler, Universitätsklinikum Tübingen
Weichteiltumoren:
Prof. Dr. Abbas Agaimy, Universitätsklinikum Erlangen
Prof. Dr. Arndt Hartmann, Universitätsklinikum Erlangen
Knochentumoren:
PD Dr. Daniel Baumhoer, Universitätsklinikum Basel
PD Dr. Matthias Werner, Helios Kliniken, Berlin
Uropathologie:
Prof. Dr. Arndt Hartmann, Universitätsklinikum Erlangen
Schilddrüsenpathologie:
Prof. Dr. Kurt Werner Schmid, Universitätsklinikum Essen
Prof. Dr. med. Aurel Perren, Universität Bern
Molekulare Pathologie:
Prof. Dr. J. Kriegsmann, Pathologie Trier
Prof. Dr. med. Veit Krenn, Pathologie Trier
Hepatopathologie:
Prof. Dr. Hideo Andreas Baba, Universitätsklinikum Essen
Prof. Dr. med. Peter Schirmacher, Universitätsklinikum Heidelberg
Gastrointestinale Pathologie:
Prof. Dr. med. Michael Vieth, Pathologie Bayreuth
Paidopathologie:
Dr. med. Larissa Seidmann, Universitätsklinikum Mainz
Amyloidsubtypisierung:
Prof. Dr. med. Christoph Röcken, Universitätsklinikum Kiel
Kindliche Tumoren:
Dr. med. Christian Vokuhl, Universitätsklinikum Bonn
Speicheldrüsentumore:
Prof. Dr. med. Stephan Ihrler, Labor für Dermatopathologie und Oralpathologie München
PD Dr. med. Fritjof Eckert, Labor für Dermatopathologie und Oralpathologie München
Dr. med. Veronique Weiler, Labor für Dermatopathologie und Oralpathologie München
Prostatapathologie:
Prof. Dr. med. Glen Kristiansen, Universitätsklinikum Bonn
Dermapathologie:
Dr. med Gisela Metzler, Universitätsklinikum Tübingen
Dr. med. Stephan Forchhammer, Universitätsklinikum Tübingen