• News

  • News

    digitale Probenzuordnung und Barcodeetikettierung des Probeneingangs, der Blockpräparate und der zugehörigen Schnittpräparate
  • News

    digitale Probenzuordnung und Barcodeetikettierung des Probeneingangs, der Blockpräparate und der zugehörigen Schnittpräparate

Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Digitales Workflow-Management-System in der Pathologie

Nach halbjähriger Vorbereitung wurden im Dezember 2018 die digitale Probenzuordnung und Barcodeetikettierung des Probeneingangs, der Blockpräparate und der zugehörigen Schnittpräparate eingeführt. Mittels der neuen digitalen Kapsel-und Objektträgerdrucker wird ein umfassendes Probentracking des gesamten Bearbeitungsprozesses vom Probeneingang bis zum Abschlussbericht ermöglicht. Durch den Einsatz von definierten Probenprofilen (Bearbeitungs- und Färbeprofile) entsteht ein stringenter Informationsfluss mit nachvollziehbaren und dokumentierten Arbeitsschritten. Dies bietet die höchste Sicherheit und Qualität für die Patienten und die behandelnden Kollegen. Durch die Digitalisierung der Arbeitsschritte lassen sich speziell im Hinblick auf Zusatzuntersuchungen wie z.B. die Bestimmung von prädiktiven/prognostischen Markern nochmals Geschwindigkeitsgewinne erzielen.
Diese umfangreichen Investitionen ermöglichen es uns, die wachsenden Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Schnelligkeit der Befunderstellung durch die weitere Steigerung der Leistungsfähigkeit des Labors noch zu übertreffen.

Verabschiedung Herr PD Dr. Michael Krismann

Herr PD Dr. Michael Krismann verließ die BAG zum 01. Oktober 2018 und wechselt in die Gemeinschaftspraxis für Pathologie in Heilbronn. Wir danken ihm für die zuverlässige Mitarbeit in den letzen Jahren.

Neuer prädiktiver Marker

Ab September 2018 bieten wir die PD-L1 Expressionsbestimmung als prädiktiven Marker für die Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren an.

Einführung von Großflächenschnitten

Wir haben die Verarbeitung von Resektaten (in erster Linie Prostatektomiepräparate und Mammasegmentresektate) als Großflächenschnitte im September eingeführt. Diese Technik ermöglicht eine noch effizientere Bestimmung des Tumorvolumens, der Abstände zu den Resektionsrändern und bietet auch die optimale Möglichkeit unsere Befunde mit der Schnittbildgebung zu korrelieren.

Neu in unserem Team.

Herr Dr. Bittar schloss sich am 1. Juli 2018 der BAG an. Seine weitreichende Erfahrung im Bereich der soliden Tumoren und hämatologischen Erkrankungen ist eine Bereicherung für uns.

Neue Analysemethode

Ab August 2018 wurde die PCR basierte Mikrosatelliteninstabilitätsnanalyse (Biocartis) zusätzlich zu den bereits etablierten immunhistochemischen Untersuchungen von DNA- mismatch Reparaturenzymen eingeführt.

Verabschiedung Herr PD Dr. Christoph Weiler

Mit Bedauern teilen wir mit, dass unser geschätzter Kollege Herr PD Dr. Christoph Weiler unsere Gemeinschaftspraxis für Pathologie zum 01.08.2020 verlassen hat, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung in einer fachübergreifenden Gemeinschaftspraxis für Dermatologie und Pathologie in München zu stellen.